Garten- und Landschaftsgärtner/innen arbeiten Großteils in öffentlichen und privaten Kundengärten. Sie legen Gärten anhand von Planungsvorgaben an, gestalten Gartenbereiche selbst und halten die Gärten durch fachgerechte Pflegemaßnahmen für Kunden in Schuss.
Dazu ist große Flexibilität, handwerkliches Geschick, Kraft und Ausdauer sowie die Bereitschaft im Freien zu arbeiten Voraussetzung. Verschiedenste Geräte und Maschinen erleichtern die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Die Aufgaben umfassen die Anlagen und Pflegen von Terrassen, Wegen, Steinmauern, Gartenteichen, Einbau von Be- und Entwässerungen, sowie Erdarbeiten.
Die Erstellung von Rasen sowie die Bepflanzung unterschiedlichster Grünräume ist eine prägende Tätigkeit des Berufes. Ebenso die Instandhaltung von Gärten. Sie umfasst von regelmäßigem Rasenschnitt über Düngemaßnahmen bis zum Gehölzschnitt viele Tätigkeiten, die gute Pflanzenkenntnisse voraussetzen.
Viele Arbeiten der Garten- und Landschaftsgärtner /innen finden im Freien statt.
Garten- und Landschaftsgärtner ist ein gewerblicher Beruf.
Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau
Neuerrichtung und Umgestaltung von Gärten und Außenanlagen
- Dienstleistung der Gartenpflege von Rasen- bis zum Baumschnitt, Pflanzenschutzarbeiten…
- Erd- und Steinarbeiten
- Erdarbeiten von Gestaltungslösungen mit verschiedensten Materialien und Pflanzen
- Überwinterung von Mietpflanzen
- Kommunikation mit Kunden, Bauführern, Gartenplanern





