Hochbeet – Einfaches Gärtnern auf kleinem Raum!

Hochbeet mit Salazpflänzchen, im Hintergrund ein Glashaus

Hochbeet – Einfaches Gärtnern auf kleinem Raum!

Hochbeet mit Salazpflänzchen, im Hintergrund ein Glashaus Hochbeet mit Salatpflänzchen

In vielen Gärten sind in den letzten Jahren Hochbeete entstanden.
Ist dies nur ein Trend oder bringen Hochbeete wirklich Vorteile mit sich?

Nein, es ist nicht nur ein Trend. Durch das Bearbeiten in der Höhe ist es einfacher und leichter zu bepflanzen und pflegen. Für mich als Gärtner ist das gute Kleinklima der größte Vorteil. Außerdem kann es vielfach genutzt werden – als Frühbeet bis hin zum Wintergemüse.
Aber auch weniger Schädlinge, speziell Schnecken, sind im Hochbeet.

 

Wie befülle ich so ein Beet richtig?

Im unteren Drittel mit grobem Material beginnen = Drainageschicht, grobe Äste, Schotter, Hackschnitzel
in der Mitte kommt unser Düngedepot, verrotteter Kompost oder Mist, feines Hackmaterial
die oberste Schicht – gute Erde, Humus ohne Unkraut oder fertige Gartenerde

 

Wo finde ich gute Gartenerde?

Viele Vorarlberger Gärtner führen spezielle Hochbeet-Erde oder ein gutes Biosubstrat im Sortiment.
Kein falsch aufgesetzter Kompost oder Billigprodukte verwenden – die Freude währt nur kurz!

 

Ein Hochbeet sackt jedes Jahr ab, nach wie vielen Jahren soll es neu aufgesetzt werden?

In den ersten Jahren kann es immer wieder mit neuer Erde aufgefüllt werden. Dadurch habe ich den Vorteil, immer eine unkrautfreie und gut gedüngte Schicht für die Wurzeln zu haben. Nach 7-10 Jahren, sollte es neu aufgesetzt werden, damit wieder genügend Luft in die unteren Schichten kommt und das Wasser gut versickern kann.

 

Wie oft kann ein Hochbeet neu mit Pflanzen bestückt wer?

Das Hochbeet kann jetzt als Frühbeet, später als Fruchtgemüsebeet und im Herbst für das Wintergemüse genutzt werden. Also sind 3-4 Ernten im Jahr möglich.

 

Welche Pflanzen eignen sich für das Hochbeet und ab wann kann gesetzt werden?

Die erste Pflanzung kann mit einer Abdeckung schon früh erfolgen. Ein Hochbeet ist für viele Pflanzen geeignet. Gemüseanbau im Hochbeet ist allgemein bekannt, aber auch für Kräuter ist es besonders gut geeignet.
Weiters können Beeren aber oder auch kleine Obstbäume darin gepflanzt

 

Deine Vorarlberger Gärtner & Floristen – da blüht dir was!